- Wie viele Fenster hat das Schloss Eggenberg? -   298
-   456
-   365
-   756
 
- Schloss Eggenberg ist  -   ein Schloss in Slowenien
-   das kleinste Schloss in der Steiermark
-   das älteste Museum der Steiermark
-   das größte Schloss in der Steiermark
 
- Wie heißt die Glocke, die im Glockenturm hängt?  -   Liesl
-   Gretl
-   Mitzerl
-   Zenzi
 
- Was kann man im Zeughaus sehen?  -   das größte Spielzeug der Welt
-   Naschzeug
-   Dinosaurierskelette
-   die größte Waffensammlung der Welt
 
- Von welchem Bundesland ist Graz die Hauptstadt? -   Kärnten
-   Salzburg
-   Steiermark
-   Tirol
 
- Was war die Bassgeige?  -   ein Gasthaus
-   ein Theater
-   ein Gefängnis
-   eine Festung
 
- Was ist die Mur?  -   ein Fluss in Tirol
-   der Hauptfluss der Steiermark
-   ein Berg in Österreich
-   ein seltenes Tier
 
- Wie heißt das Wahrzeichen von Graz? -   Schlossberg
-   Uhrturm
-   Glockenturm
-   Kasematten
 
- Fuhren die Menschen früher mit Schiffen auf der Mur?  -   ja
-   nein
-   nur die Frauen
-   nur die Kinder
 
- Durch welche Stadt fließt die Mur? -   durch Wien
-   durch Paris
-   durch New York
-   durch Graz
 
- Wie kamen die Schiffe flussaufwärts?  -   Sie hatten einen Motor.
-   Der Wind bewegte sie.
-   Die Pferde zogen sie.
-   Die Strömung trug sie.
 
- Wie kamen die Schiffe flussabwärts?  -   Die Pferde trugen sie.
-   Die Strömung trug sie.
-   Der Wind bewegte sie.
-   Sie hatten einen Motor.
 
- Wer hält heute im Landhaus Sitzungen ab? -   die Schuldirektion
-   die Landesregierung
-   die Minister
-   der Klassenrat
 
- Was sind zwei Baustile?  -   modrig und kokett
-   lustig und vergnügt
-   kotig und verrückt
-   gotisch und barock
 
- Wie nennt man den Stadt-Chef von Graz?  -   Landesmeister
-   Stadtmeister
-   Bürgermeister
-   Hausmeister
 
- Was steht am Eingang der Burg -   A O E U I
-   G K H L J
-   A E I O U
-   Willkommen
 
- Wer schaut aus der Dachluke des Palais Saurau heraus?  -   der Franzose
-   der Österreicher
-   der Türke
-   der Engländer
 
- Im Stadtpark steht der schöne  -   Türkenbrunnen
-   Dom
-   Türke
-   Stadtparkbrunnen
 
- Wann kann man das Glockenspiel hören?  -   am Sonntag
-   täglich um 12 Uhr
-   täglich um 11 Uhr, 15 Uhr und um 18 Uhr
-   täglich um 10 Uhr und um 18 Uhr
 
- Wie heißt die Straße mit den meisten Geschäften?  -   Schillerstraße
-   Fröbelgasse
-   Herrengasse
-   Sporgasse
 
- Was heißt „kleine Burg“ auf slowenisch? -   Grazia
-   Gradec
-   Grundec
-   Graz
 
- Wer wohnte früher in den Kasematten?  -   der Herzog
-   der Schlosshauptmann
-   der Feuerwächter
-   die Ritter
 
- Musste die Festung am Schlossberg zerstört werden?  -   nein
-   ja, nach dem Türkenkrieg
-   ja, nach dem Franzosenkrieg
-   ja, nach dem 1. Weltkrieg
 
- Wie hieß Graz früher?  -   Grazia
-   Grabac
-   Grätz
-   Grunz
 
- Wird der Türkenbrunnen noch immer verwendet?  -   ja
-   nein
-   nur im Sommer
-   nur im Winter
 
- Wie viel wiegt die Liesl?  -   2314 kg
-   4188 dag
-   4000 Tonnen
-   4188 kg
 
- Gegen wen kämpfte Major Hackher?  -   gegen die Franzosen
-   gegen die Slowenen
-   gegen die Engländer
-   gegen die Türken
 
- Wohin flüchteten die Grazer im zweiten Weltkrieg bei Bombenalarm? -   in den Uhrturm
-   in den Luftschutzstollen
-   in den Glockenturm
-   in die Festung
 
- Wann wurde der Glockenturm erbaut?  -   vor 1000 Jahren
-   vor mehr als 100 Jahren
-   vor mehr als 400 Jahren
-   vor 40 Jahren
 
- Wie viele Bezirke gibt es in Graz? -   18
-   27
-   17
-   19
 
- Vor wie vielen Jahren gab es Millionen von Heuschrecken bei uns?  -   vor 5000 Jahren
-   vor 500 Jahren
-   vor 50 Jahren
-   vor 5 Jahren
 
- Konnte der Schlossberg jemals erobert werden?  -   ja
-   nein
-   nur von den Türken
-   nur von den Franzosen
 
- Wie hießen die Straßen am Ufer der Mur?  -   Treppelwege
-   Trampelwege
-   Trippelwege
-   Truppenwege
 
- Womit waren die Schiffe bei der Hinreise meistens beladen?  -   mit Gold
-   mit Pferden
-   mit Eisen
-   mit Weinfässern
 
- Womit waren die Schiffe bei der Rückreise meistens beladen?  -   mit Gold
-   mit Pferden
-   mit Eisen oder Salz
-   mit Weinfässern
 
- Wo entspringt die Mur? -   in Salzburg
-   in Graz
-   in Slowenien
-   am Schlossberg
 
- In welchen Fluss mündet die Mur?  -   in die Donau
-   in den Nil
-   in die Drau
-   in die Salza
 
- Wie hieß die Herrengasse früher?  -   Bauerngasse
-   Bürgergasse
-   Herzogsgasse
-   Rittergasse
 
- Wofür ist der Landhaushof berühmt?  -   die schönen Blumen
-   die schonen Balkone
-   die schönen Arkaden
-   die schöne Aussicht
 
- Was sind Arkaden?  -   seltene Vögel
-   hohe Bäume
-   riesige Fenster
-   Rundbögen
 
- Wie viele Waffen befinden sich ungefähr im Zeughaus?  -   10 000
-   8 756
-   29 000
-   2 900
 
- Was ist eine Fassade?  -   ein breiter Gang
-   eine hohe Säule
-   die Vorderseite eines Gebäudes
-   die Rückseite eines Gebäudes
 
- Was musste der Besitzer des "gemalten Hauses“ nicht tun?  -   putzen
-   den Landesherrn bewirten
-   Steuern zahlen
-   für den Landesherrn einen Thronsessel kaufen
 
- Wie wird das „gemalte Haus“ noch genannt?  -   Bürgerhof
-   Königshof
-   Herzogshof
-   Ritterhof
 
- Wann wurde das „gemalte Haus“ bemalt? -   1993
-   vor 1000 Jahren
-   vor 100 Jahren
-   1742
 
- Wie heißt eine der ältesten Apotheken in Graz?  -   Löwenapotheke
-   Tigerapotheke
-   Bärenapotheke
-   Pumaapotheke
 
- Welcher Teil der Stadtpfarrkirche ist barock?  -   die Säulen
-   die schönen Fenster
-   der Turm
-   die Fassade
 
- Wo stand das „Eiserne Tor“?  -   neben dem Zeughaus
-   auf dem Schlossberg
-   bei der heutigen Buchhandlung Moser
-   bei der heutigen Bäckerei Auer
 
- Die Stadtpfarrkirche ist eine  -   barocke Kirche
-   modernen Kirche
-   gotische Kirche
-   kaputte Kirche
 
- Was hat die Stadtpfarrkirche?  -   kleine Fenster und dunkle Gänge
-   hohe Säulen und schöne Fenster
-   keine Säulen
-   Arkaden
 
- Wer lebte früher in der Sporgasse? -   die Bäcker
-   die Erzherzöge
-   die Türken und Franzosen
-   die Sporenmachen und Waffenschmiede
 
- Wie heißt eine der ältesten Kirchen in Graz?  -   Treppenkirche
-   Stadtpfarrkirche
-   Dom
-   Stiegenkirche
 
- In welchen Fluss mündet die Mur? -   in die Donau
-   in den Nil
-   in die Drau
-   in die Salza
 
- Im Mausoleum ist -   ein Theater
-   das Grab von Kaiser Ferdinand ll
-   das Grab von Domenico Dell Allio
-   ein Schloss
 
- Der Dom steht gegenüber -   dem Uhrturm
-   dem Mausoleum
-   der Burg
-   der Schlossbergbahn
 
- Wo befindet sich die berühmte Doppelwendeltreppe? -   auf dem Schlossberg
-   in der Burg
-   im Mausoleum
-   im Dom
 
- Die Schlossbergbahn ist eine -   Standseilbahn
-   Gondel
-   Zahnradbahn
-   Eisenbahn
 
- Heute sind die Kasematten ein -   Kino
-   Gasthaus
-   Gefängnis
-   Freilichttheater
 
- Was heißt: die Mur entspringt? -   Sie fließt in einen anderen Fluss.
-   Sie fließt ins Meer.
-   Sie fließt als Quelle aus einem Berg heraus.
-   Sie hat Hochwasser.
 
- Was heißt: die Mur mündet? -   Sie hat Hochwasser.
-   Sie fließt in einen anderen Fluss.
-   Sie fließt als Quelle aus einem Berg heraus.
-   Sie fließt durch ein enges Tal.